Logo

Erntedank die Zeit einmal Danke zu sagen!


Am 23.Sept. hatten die Pensionisten zum Kirchtag in den Kultursaal eingeladen, viele St. Urbaner und auch Pensionisten aus den umliegenden Gemeinden waren dabei.
Am Sonntag den 17.9. war es an der Zeit Erntedank zu sagen. Der Referent vom Kärntner Bildungswerk Hr. Karl Huber dankte vor allem den ehrenamtlichen Helfern.
Sehr viel Spass und gute Laune beim Spritzerfest am 1.9.2023, manche waren Zuschauer, die anderen waren die Nachschauer.
Beste Stimmung beim Dämmerschoppen
Nach langer Zeit konnte wieder ein Schmankerlmarkt am Dorfplatz in St.Urban stattfinden
Wie das Leben eines erfolgreichen Seifenfabrikanten & cholerischen Familientyrannen, an einem Vormittag im schönsten Chaos versinkt. Dies konnten die St. Urbaner Pensionisten und die Begleiter am Sonntag, den 13. August 2023 erleben.
Am Samstag den 15.7. gab es seit langem wieder ein Konzert am See.
As Samstag den 8.7. und Sonntag den 9.7. spielten die Kinder das Stück "Kiki Kichererbse wird Königin".
Am letzten Juni Wochenende 2023 lud die Feuerwehr zum Fest in die Mehrzweckhalle St. Urban. Zum ersten Mal fand die Abendveranstaltung am Freitag den 23. Juni und der schon traditionelle Frühschoppen mit der Trachtenkapelle St. Urban am Sonntag den 25.6.
Am Samstag den 17.6.2023 fand nach 8 Jahren wieder eine Firmung in der Pfarrkirche St. Urban statt.
Am Samstag, den 10.6. fand bereits zum 42. Mal das Österreichische Blasmusikfest, ein Musikfestival für Blasorchester, in Wien statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung fanden den ganzen Tag über, an den zwölf schönsten Plätzen der Innenstadt, Auftritte statt
Neben den vielen Übungen kommt das Gesellige natürlich nicht zu kurz. Anfang Juni unternahmen die Jugendlichen eine Wörtherseerundfahrt mit dem Nostalgieschiff. Weiters besuchten sie im Frühling die Polizeiinspektion in Feldkirchen.
Am 10.6.war der Ausflug mit Drau Flossfahrt in Lavamünd
Diesmal gab es keinen Umzug sondern nur eine Feier vor dem haus Norea
Zahlreiche Traktoren aus der Steiermark und der näheren Umgebung nahmen Am Samstag den 3. Juni 2023 bei der Mehrzweckhalle Aufstellung. Grund dafür war das 30 Jahr Jubiläum des 1. Kärntner Steyr 26er Club St. Urban.
Der Kindergarten St. Urban feierte am 12.5.2023 sein 30-jähriges Bestehen.
Unter den Ehrengästen, BGM Dietmar Rauter, Bgm.a.d. Dr. Hermann Huber, Landesrat Daniel Fellner und die Nachbarbürgermeister Gernot Prinz Ossiach und Werner Egger Steuerberg.
Das Frühlingskonzert mit Musikstücken aus berühmten Filmen war ein großer Erfolg.
Bei schönen Frühlingswetter kamen viele St. UrbanerInnen zur 1. Maifeier auf dem Dorfplatz. Umrahmt wurde das Fest mit der Trachtenkapelle und der Landjugend St. Urban.
„Knight Rider“ am Urbansee
Da der Dorfplatz im Vorjahr etwas zu klein war, trafen sich viele „Oldies“ von gestern wie Autos, Traktoren und Motoräder - aller Art - beim 2. Oldtimertreffen am 29. April 2023 am Seeparkplatz bei strahlendem Wetter.
Großer Faschingsumzug von Kindergarten und Volksschule. Am 21.02.2023 ging es wieder von der Schule durch den Ort mit 2 Labestationen.
Der Maskenball der Trachtenkapelle am 18.2.2023 war wieder ein voller Erfolg. Sehr viele und kreative Verkleidungen, sowie beste Organisation.
Sehr gut besucht war diesmal der Kinderfasching von den Freiheitlichen in St. Urban am Sonntag den 12.2.2023
Einen schönen Sonntag Nachmittag konnten wir am 29.1.2023 bei der Faschingssitzung in Reichenau erleben.
Am 2.Dezember war die Weihnachtsfeier vom Pensionistenverein der Ortsgruppe St.Urban
Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal
Am 16.12. war wieder eine Angelobung der Bundesheer Grundwehrdiener in der Gemeinde St. Urban. Zahlreiche Prominenz unter ihnen auch Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser waren dabei.
Am Samstag den 18.12.22 fand in der Pfarrkirche wieder das Adventsingen der Singgemeinschaft St.Urban statt.
1. Weihnachtskonzert der TK St. Urban am Samstag den 26.11.2022 war ein großer Erfolg.
Am 7.10. war das Weinfest mit Verkostung der Weine unseren 3 Weinbauern aus St.Urban
Die Pensionisten aus dem Bezirk trafen sich beim Buggl zum Kirchtag
Herbstzeit ist Erntezeit!
Zeit der Reife und der Ernte, die trotz außergewöhnlich heißen Sommer und fürchterlichen Unwettern gut ausgefallen ist und wir danken können.
Dies wurde am Sonntag am Dorfplatz beim Erntedankfest gemacht.
Holz – ein vielseitiger verwendbarer Rohstoff aus unserer Natur. Nach 2016, konnten sich tausende Besucher beim 26. Holzstraßenkirchtag am Sonntag den 10. Juli 2022 davon selbst überzeugen.
Nach 2 Jahren Pause gab es am Samstag, den 25. Juni wieder einen Tagesausflug der St.Urbaner Pensionisten. Das Ziel war diesmal die Kölnbreinsperre im Maltatal.
U8- Turnier am 4.6.2022 in St.Urban, Preisüberreichung durch Vize BGM Willi Stich
Marc Maier der glückliche Maibaum Gewinner
Nachdem die Maifeier angesagt wurde, gab es diesmal wieder eine eigene Veranstaltung für die Verlosung des Maibaumes.
Aufgetanzt hat diesmal auch die Landjugend von St. Urban.
Unser hochwürdigster Herr Pfarrer Josef Suntinger feierte seinen 80. Geburtstag.

Nicht nur Corona bedingt, sondern auch durch seine angeschlagene körperliche Gesundheit, gab es verschiedene Feierlichkeiten im kleinen Rahmen.
Am Mittwoch, den 30.3. fei
Begonnen hatte es vor über 10 Jahren bei einem Urlaub in Griechenland, Ludwig Thepert ist bei einem seiner vielen Segelurlaube in Griechenland am Strand spaziert, hat einen bunten Stein gefunden und mitgenommen. Ein neues Hobby ist entstanden.
Snowboard Weltcup auf der Simonhöhe
Gratulation an Sabine Schöffmann und Alexander Payer, Sieg im Weltcup Teamwettbewerb auf der Simonhöhe
Die Vertreter vom Senioren- und Pensionistenverein der Gemeinde St. Urban haben zum Musikalischen Nachmittag am Freitag, den 22.10.2021 im Gasthof Buggl in Bach eingeladen. Ein gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit der Buggl Hauskapelle.
Das Weinfest in St. Urban!
Neben den Kärntner Wein unserer St. Urbaner Hobbywinzer Heinz Reicher sowie Gertraud und Roland Gutzelnig wurden auch Weine aus dem Burgenland und der Steiermark angeboten. Eine Feuerschale, die wärmte sorgte für Gemütlichkeit
Aufgrund der ungeschlagen beendeten Herbstsaison mit 13 Siegen bei nur 1 Unentschieden wird man kommendes Jahr wieder in der für uns regional attraktiven 1 Klasse C antreten, inklusive 5 Spielen mit Derbycharakter gegen Oberglan, Steuerberg, Reichenau...
Foto: Datum ©Name
Am 16. Jänner mache die Snowboard Europameisterschaft wieder Station auf der Simonhöhe.
Foto: Datum ©Name
Am Freitag, den 9.Oktober war am Dorfplatz wieder ein kleines, aber feines Weinfest statt. Ab 16:00 Uhr gab es von unseren St. Urbaner Hobbywinzer ihre naturbelassenen Weine zum Kosten.
Foto: Datum ©Name
Diesmal konnte die Erntedankfeier nicht wie gewohnt am Dorfplatz veranstaltet werden, daher wurde vor dem Haus NOREA eine Erntedank Messe abgehalten
Foto: Datum ©Name
Der große Pensionistenkirchtag in der Mehrzweckhalle konnte in diesem besonderen Jahr nicht veranstaltet werden. Obmann Hans Fleischer hat diesmal nur die Mitglieder der St. Urbaner Ortsgruppe zu einem gemütlichen Grillnachmittag eingeladen.
Foto: Datum ©Name
Der Buggl Dämmerschoppen musste in diesem besonderen Jahr vom Hof in den Saal verlegt werden was der Freude keinen Abbruch tat. Die Bilder können im Original bei zeitungsturban@aon.at kostenlos angefordert werden!
Foto: Datum ©Name
Geübt wurde diesmal Autobergung und löschen eines Autobrandes mit Atemschutz und Schaumwerfer. Bilder können bei Bedarf unentgeltlich bei zeitungsturban@aon.at angefordert werden.
Foto: Die Teilnehmer ©zeitungsturban.at
am Sonntag den 8.März war in St. Urban eine Veranstaltung zum Internationalen Frauentag.
Bilder können bei Bedarf unentgeltlich bei zeitungsturban@aon.at angefordert werden.
Foto: Datum ©Name
GEMEINDEINFORMATION - Coronavirus
Foto: Datum ©Name
Am Freitag den 06.03.2020 war die Pensionisten Jahreshauptversammlung im Kultursaal in St.Urban.
Bilder können bei Bedarf unentgeltlich bei zeitungsturban@aon.at angefordert werden.
Foto: Datum ©Name
Am 29.02.2020 war die FF Jahreshauptversammlung. Im Jahr 2019 wurde die Feuerwehr St. Urban zu 18 Einsätzen gerufen, diese gliederten sich in 5 Brand- und 13 technischen Einsätzen. Unwetterschäden, Pump- und Straßenreinigungsarbeiten, Autobergungen usw...
Foto: Datum ©Name
Super Stimmung beim Faschingsumzug von Kindergarten und Schule in St. Urban, mit musikalischer Begleitung der Buggl Faschingskapelle.
Die Bilder können unentgeltlich bei: zeitungssturban@aon.at angefordert werden.
Foto: Datum ©Name
Super Stimmung und buntes Treiben bis in die frühen Morgenstunden beim Maskenball der Trachtenkapelle in St. Urban.
Die Bilder können unentgeltlich bei: zeitungssturban@aon.at angefordert werden.
Foto: Datum ©Name
Interessierte Personen, die unserem Verein aktiv beitreten möchten, können sich gerne bei Obmann Thomas Egger unter der Telefonnummer: 0660/7375366 oder persönlich bei einem der Mitglieder melden.
Foto: Datum ©Name
Am Samstag, den 15. und Sonntag den 16. Feber fand auf der Simonhöhe der Snowboard Europacup mit vielen internationalen Teilnehmern statt.
Lokalmatadorin Sabine Schöffmann konnte den Bewerb bei den Damen für sich entscheiden.
Foto: Datum ©Name
Am Sonntag den 16. Feber organisierten in bewährter Weise die Freiheitlichen von St. Urban den Kindermaskenball im Kultursaal
Foto: Datum ©Name
Im November 2019 wurden - wie wir miterleben konnten – bei laufendem neue Regale aufgestellt. Durch diese Maßnahme konnte das Sortiment deutlich erweitert werden.
Somit steht uns als Kunden eine noch größere Auswahl zur Verfügung.
Die Mitglieder der Pensionisten Ortsgruppe bei der Faschingssitzung in Reichenau, eine Riesen Gaudi
Siegerehrung des St. Urbaner Riesentorlaufes 2020auf der Simonhöhe.
Siegerehrung Masterscup at night
Am 14.1.2020 fand das Flutlichtrennen statt.
Sieger: Seiser Jürgen vom SK Feldkirchen
2.Platz: Hofer Rudolf vom SV St. Urban
Bild 1 der Vize. Bgm. Gerald Kogler beim Ausschank auf dem Eis, Bild 2 der Gewinner des verlosten Geschenkkorbes. Bild 3 mit der Siegermannschaft des Turnieres mit dem Veranstalter. Die 12 Mannschaften konnten sich über schönes Wetter freuen.
Schiwochenende in Cortina.
Das jährliche Schifahren der Sektion Schi bei Kaiserwetter.
100km Pisten in besten Zustand wurden befahren.
Bei der ORF2 – Premiere am Dreikönigstag 2020, verfolgten 721.000 Zuseher, das bewegte Leben des Erik Schineggers. Im Film „ Erik & Erika “ sind auch einige Szenen um die Pfarrkirche und Pfarrsaal St. Urban zu sehen. A.D.
Veranstalter: Dorfstüberl St. Urban: Kathy mit Team
Ein Super Silvester Buffet von Kathy sorgte den ganzen Abend für das leibliche Wohl. Dj. MIKE aus St. Urban, sorgte für eine tolle Stimmung bis in die frühen Morgenstunden, Silvester mit riesen Feuerwerk am Dorfplatz und Glückshafen mit Sachpreisen.
In bewähret Art hat das Schmankerlmarkt Team mit Obmann Anton Dabernig wieder einen Christkindlmarkt organisiert.

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. mehr Info ich bin einverstanden